Geschichte Teneriffas

Erste Erwähnung der kanarischen Inseln

Die Antike

Bereits in der Antike sollen die Kanarischen Inseln entdeckt worden sein. In dieser Zeit bildete die Straße von Gibraltar die Grenze der bekannten Welt. Doch die griechische Mythologie ist voll von Schriften, die weit über die Straße von Gibraltar hinaus gehen.

So gibt es glaubhafte Berichte über Fahrten durch die Straße von Gibraltar ins „Äußere Meer“ - so die damalige Bezeichnung -. Gemeint war damit der Atlantische Ozean. Diese historischen Berichte stammen aus dem 5. Jahrhundert vor Christus und finden sich insbesondere von den karthagischen Seefahrern Hanno und Himilkon, von den Küstenbeschreibung des Pseudo-Skylax, sowie bei Herodot über den Griechen Pytheas. Letzterer berichtet in seinen Historien auch, dass es schon die Phönizier waren, die bereits 600 vor Christus im Auftrag des ägyptischen Pharaos Necho II von Ost nach West um den Kontinent Afrika segelten und dabei bereits die Kanarischen Inseln entdeckten.

Die Römer und das Kanarische Archipel


Durch die Römer wurden die Kanarischen Inseln erstmals ausdrücklich erwähnt. Pomponius Mela und Plinius Major nannten sie die „Inseln der Glückseligen“ - die Forunatae insulae -.
Hierbei bezog sich Plinius Major auf die Beschreibung des mauretanischen  Königs Juba II., der 40 vor Christus auf diese Inseln gereist war. Hier findet man auch das erste Mal die Bezeichnung Canaria – wahrscheinlich als Eigenname der Insel Gran Canaria. Laut Text von Plinius bekam die Insel den Namen, da es dort viele große Hunde – im lateinischen: Canis – gab. Der Ursprung des Wortes Canaria wird jedoch bezweifelt. Hier erscheint eher eine Rückführung auf das berberische Canarii – der Eigenname eines berberischen Volksstammes im Nordosten Afrikas – wahrscheinlicher.

Durch Pomponius Mela wurde erstmals die exakte Position der Kanarischen Inseln auf einer Karte gezeigt.
Plutarch – ein griechischer Schriftsteller – wurde von Sertorius – ein römischer Politiker und Feldherr – über die Existenz der Kanarischen Inseln in Kenntnis gesetzt. Sertorius wollte sich wegen herrschender politischer Probleme dorthin zurückziehen.

Als die Kanaren „verschwanden“

Ab dem 4. Jahrhundert tauchten die Kanarischen Inseln für 1.000 Jahre in der Geschichte nicht mehr auf.
Eine kleine, jedoch nicht bewiesene Ausnahme könnte es jedoch geben. Brendan „der Reisende“ segelte im 6. Jahrhundert zur sogenannten „Brendaninsel“ im Westen, die er „Terra Repromissionis“ nannte. Es gibt Vermutungen dahingehend, dass hierbei das kanarische Archipel gemeint war.